Stellt Euch vor, es wird in unserer Stadt gewählt, und die oder der Oberbürgermeister*in hört uns zu? Stellt Euch vor, unsere Ideen für ein klimaneutrales, partizipatives Oldenburg, für eine vielfältige Zivilgesellschaft und für lebenswerteres Wohen und Leben finden offene Ohren und fangen auf fruchtbarem Boden an zu gedeihen und Früchte zu tragen. Vielleicht ist das keine ferne Illusion.
Alle Ziele und Visionen werden sicherlich an den Realitäten der Finanzbudgets, der Regelungs- und Kompetenzstrukturen und der Interessens-Gemengelage geschliffen und erweisen sich dort als mehr, oder weniger realistisch. Und doch sollte die grobe Richtung durch sie bestimmt werden, wenn ein lebenswertes großes Ganzes entstehen soll.
Nach einem von mir (Oliver Vogel) initiierten Aufruf per Email für die „Wunsch-Sammlung“ gibt es jetzt seit dem 1.6.2021 über diese Webseite die Möglichkeit, über die eingegangenen Wünsche abzustimmen, wobei ich mir zur Übersichtlichkeit erlauben habe, ähnliche Wünsche sinngemäß Zusammenzufassen und alles thematisch ein wenig zu kategorisieren, sprich Oberthemen zuzuordnen. Für die daraus entstandene Wunschliste könntet Ihr Euch dann ab dem 14.6.2021 als UnterstützerInnen eintragen. Diese gezeichnete Wunschliste werde ich falls eine kritische Anzahl von UnterstützerInnen zu Stande kommt an die OberbürgermeisterInnen-KandidatInnen schicken und diesen vorschlagen, sich über Videokonferenzen zu Diskussionsrunden hierüber zur Verfügung zu stellen.
Über diesen Link könnt Ihr die aktuelle Version der „Wünsche für Oldenburg“ als PDF ansehen: https://wuenschefueroldenburg.files.wordpress.com/2021/09/wuensche-an-die-kommunalpolitik_20210905.pdf
Über diesen Link könnt Ihr über ein Online-Formular die einzelnen Wünsche für Oldenburg bewerten, damit daraus letztlich eine möglichst breit unterstützte Wunschliste wird: